Sozialpädagoge als Mitarbeiter für den Fachdienst Pflegekinder (m/w/d)

    5

    Landratsamt Schwäbisch Hall

    • eine bis 31.05.2027 befristete Teilzeit­stelle mit 50 % im Fachdienst Pflege­kinder mit dem Vor­rang einer anschließenden dortigen Weiter­beschäftigung, andern­falls erfolgt eine dauerhafte, der Qualifikation ent­sprechende Weiter­beschäftigung im Landratsamt Schwäbisch Hall
    • eine Eingruppierung nach Besoldungs­gruppe A 11 LBesGBW bzw. nach Entgelt­gruppe S 14 TVöD
    • die Möglichkeit zur Einstellung im Beamten­verhältnis bei Erfüllung bestimmter laufbahn­rechtlicher und persönlicher Voraus­setzungen
    • für Beschäftigte eine monatliche Zulage von bis zu 90,00 € sowie Regenerations­tage gemäß den tarif­vertrag­lichen Regelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst
    • attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
    • ein attraktives betriebliches Gesundheits­management und ein ver­günstigtes Firmen­fitness­angebot über Hansefit

    Für Auskünfte steht Ihnen Frau Bleicher unter der Telefon­nummer 0791 755‑7859 gerne zur Ver­fügung.

    • Sie beraten und begleiten Pflegefamilien, Pflege­kinder und zum Teil leibliche Eltern. 
    • Sie sind verantwortlich für die Hilfeplanung. 
    • Sie kooperieren mit Schulen, Kindergärten und anderen Hilfe­anbietern. 
    • Sie wirken in Verfahren beim Familien­gericht mit. 
    • Sie stellen den Kinderschutz in der Pflege­familie sicher. 
    • ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge bzw. Sozial­arbeiter mit staatlicher An­erkennung, ein ab­geschlossenes Studium als Kindheits­pädagoge oder Erziehungs­wissenschaftler oder ein ab­geschlossenes Hoch­schul­studium als Heilpädagoge mit staatlicher Anerkennung
    • alternativ: Arbeits­zeugnisse und Nachweise zu Weiter­bildungen, die zeigen, dass Sie gleich­wertige Fähigkeiten und Erfahrungen haben. Grund­voraussetzung ist in diesem Fall ein ab­geschlossenes Hoch­schul­studium mit sozialem bzw. pädagogischem Schwer­punkt und mindestens sechs Semester Regel­studien­zeit.
    • Berufserfahrungim Bereich Jugendhilfe ist von Vorteil
    • Beratungs- und Kooperations­kompetenz
    • Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
    • Führerschein der Klasse B sowie die Bereit­schaft zum Einsatz des eigenen PKWs im Dienstreise­verkehr gegen Kosten­ersatz

    Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.meinestadt.de.